Im täglichen Leben müssen viele Menschen das Aufhellen von Gummiprodukten nach einer gewissen Gebrauchszeit gesehen haben. Bei hoher Luftfeuchtigkeit lässt sich die Farbe beispielsweise leicht aufhellen.
Gummi wird in unvulkanisierten Gummi (nachstehend als Gummi bezeichnet) und vulkanisierten Gummi (nachstehend als Produkte bezeichnet) unterteilt. Das Mattieren von Gummi umfasst das Mattieren auf der Oberfläche des Gummis und das Mattieren auf der Oberfläche des Produkts. Bloom ist das Auftreten flüssiger oder fester Compoundiermittel, die von der Innenseite des Gummis zur Außenseite des Gummis wandern. Es ist zu erkennen, dass sich das Compoundiermittel im Inneren des Kautschuks ablöst, was ein Ausblühen darstellt. Um die Methoden zum Mattieren von Gummi zusammenzufassen, gibt es grob drei Arten. Das heißt, Abstauben, Wachssprühen und Ölsprühen (auch Exsudation genannt).
Stauben ist ein pulverförmiges Compoundiermittel wie Vulkanisationsmittel, Beschleuniger, Wirkstoff, Alterungsschutzmittel, Füllstoff usw., das auf der Gummioberfläche abgeschieden wird, um eine Pulverschicht zu bilden.
Sprühwachs ist weißes Wachs, Ozokerit und andere wachsartige Substanzen, die auf der Oberfläche des Gummis abgeschieden werden, um eine Wachsschicht zu bilden.
Ölspray sind flüssige Compoundiermittel wie Weichmacher, Klebrigmacher, Schmiermittel, Weichmacher usw., die auf der Oberfläche des Kautschuks abgeschieden werden, um eine Ölschicht zu bilden. In der Praxis wird die Mattierung der Gummioberfläche manchmal auf eine Art und manchmal auf zwei oder drei Arten zusammen dargestellt.
(1) Unsachgemäße Formelplanung:
Vollspray: üblich in Schwefel, Beschleunigern, Wirkstoffen, Anti-Aging-Mitteln. Umzugsspray: Häufig in Verarbeitungshilfsmitteln und Umzugs-Anti-Aging-Mitteln. Antistatik-Erzeugung und -Auswurf: üblich bei Beschleunigern von Schwefelvulkanisationssystemen und Verwendung des Reaktionsprodukts, um in Reaktion zu bleiben: üblich bei organischen Peroxid-Vulkanisationssystemen niedermolekulare Substanzen Ausstoß von übermäßiger Spannung: üblich bei anorganischen Füllstoffen: wie Calciumcarbonat.
(2) Fehlerhafte technische Bedienung:
Ungleichmäßiges Mischen bedeutet schlechte Dispergierung, teilweise Überfülle
Die Mischtemperatur ist zu hoch, wodurch das Compoundiermittel teilweise überhöht wird
Ungenaues Wiegen (mehr Wiegen, weniger Wiegen, fehlendes Wiegen, falsches Wiegen)
Die Vulkanisationstemperatur ist zu hoch und das Polymer zersetzt sich und verursacht Ausblühen
Die Vulkanisationstemperatur ist zu niedrig und die Vulkanisation von Unterschwefelausblühungen, die durch unvollständige Reaktion verursacht werden, funktioniert im Moment nicht, und das Formtrennmittel oder Formwaschwasser, das das Unterschwefelausblühspray bildet, wird unsachgemäß betrieben, was die Aussehen von weißem Gummi.
(3) Die Qualität der Rohstoffe
Die Qualität der Rohstoffe schwankt aufgrund unterschiedlicher Herkunft, unterschiedlicher Produktionsverfahren, unterschiedlicher Technologien und unterschiedlicher Chargen. Die Rohstoffe sind sehr unterschiedlich. Die Zusammensetzungstechnologie des Rohkautschuks: Polymerisationstemperatur, Katalysator, Monomerzusammensetzung usw. Die Löslichkeit ist unterschiedlich. Änderungen von Reinheit, Feuchtigkeit, Asche, pH-Wert, physikalischen Eigenschaften usw.
(4) Schlechte Lagerbedingungen. Temperatur: Die Löslichkeit des Compoundiermittels in Gummi steigt und fällt normalerweise mit steigender und sinkender Temperatur. Zeit (Druck und Feuchtigkeit): Der Druck, der bei der Lagerung von Gummi ausgeübt wird, die Feuchtigkeit der Umgebungsluft und die Löslichkeit des Compoundiermittels zu jeder Zeit. Einfluss, normalerweise nicht viel. Wenn jedoch der Druck hoch ist, bildet das Compoundiermittel im Gummi am drucktragenden Teil einen Kristallkeim, der sich von der Gummioberfläche ablöst und eine Blüte bildet; wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist, wird das Compoundierungsmittel mit hoher Polarität im Kautschuk dem Rohgummi entgegenwirken (Die Wirkung von unpolaren) wird geschwächt, die Löslichkeit des Compoundierungsmittels wird verringert und dann wird das Bereifen verursacht; je länger die Lagerzeit ist, desto deutlicher ist die Bereifung der Gummioberfläche, da Temperatur und Feuchtigkeit der Luft in der Lagerumgebung unterschiedlich sind und nicht mit den Jahreszeiten übereinstimmen. Größer ist es leicht, die Löslichkeit des Compoundiermittels zu ändern und dann ein Ausblühen zu verursachen.
(5) Gummialterung
Kautschukalterung führt meist zu Schäden an der intakten und ausgewogenen Netzwerkstruktur des Vulkanis Löslichkeit im System. Daher werden die teilweise überfüllten Compoundierbestandteile vom Kautschuk getrennt, um einen Bloom zu bilden.