Segeln auf weiten Gewässern: Das Verständnis von Navigationstonnen
Ob Sie nun ein erfahrener Segler oder ein Gelegenheitssegler sind, ein wichtiges Hilfsmittel, auf das Sie auf dem Wasser nicht verzichten können, sind Navigationsbojen. Diese schwimmenden "Verkehrszeichen" leiten Schiffe, markieren Gefahren und sorgen für eine sichere Durchfahrt. Jedes Besatzungsmitglied muss wissen, wie man diese Bojen richtig erkennt und ihnen folgt. In diesem Artikel befassen wir uns mit der Rolle von Navigationsbojen, ihren Arten und der sicheren Navigation nach international anerkannten Regeln.
Was sind Navigationstonnen? Die stillen Führer auf dem Wasser
Navigationsbojen, auch Markierungen, Leuchttürme oder Baken genannt, befinden sich im Wasser, um Kanäle, Hindernisse, Gefahrenzonen oder besondere Orte anzuzeigen. Sie verwenden Farben, Formen, Spitzenmarkierungen, Lichtmuster und manchmal auch Tonsignale, um wichtige Nachrichten zu übermitteln. Dies hilft Booten, auf Grund zu laufen, Zusammenstöße oder andere Gefahren zu vermeiden.
Das IALA-System: Der globale Standard für Navigationsbojen
Damit die Schifffahrt weltweit sicher und einheitlich bleibt, hat die International Association of Marine Aids to Navigation and Lighthouse Authorities (IALA) zwei Hauptbojensysteme geschaffen: IALA Region A und IALA Region B. Sie unterscheiden sich hauptsächlich in den Farbregeln für die seitlichen Markierungen:
- IALA Region A (wird in Europa, Afrika, den meisten Teilen Asiens und Australien verwendet): Wenn ein Boot vom Meer in Richtung eines Hafens oder flussaufwärts fährt, bleiben rote Bojen auf der rechten (Steuerbord-) Seite und grüne Bojen auf der linken (Backbord-) Seite.
- IALA Region B (verwendet in Nord- und Südamerika, Japan, Korea, den Philippinen und China): Wenn ein Boot vom Meer in Richtung Hafen oder stromaufwärts fährt, halten Sie rote Bojen auf der linken (Backbord-) Seite und grüne Bojen auf der rechten (Steuerbord-) Seite.
Dieser Artikel konzentriert sich auf die IALA Region B System, das für viele wichtige Schifffahrtsgebiete einschließlich China gilt.
Kennen Sie Ihre Navigationstonnen: Das IALA Region B System erklärt
In der IALA-Region B werden die Bojen in zwei Hauptkategorien eingeteilt: seitliche Markierungen und nicht seitliche Markierungen.


Seitliche Markierungen
Diese Bojen zeigen die Seiten eines Kanals an:
- Rote Bojen (Backbordseite):
- Farbe: Rot
- Form: Gewöhnlich zylindrisch (dosenförmig)
- Obere Markierung: Falls vorhanden, ein einzelner roter Zylinder
- Licht: Rotes Blinklicht, falls eingeschaltet
- Wie passieren: Wenn Sie in den Hafen zurückkehren (von der See stromaufwärts), halten Sie die roten Bojen auf Ihrer linken Seite. Dies ist die bekannte Regel: "Rot, links, zurück." Wenn Sie den Hafen verlassen (stromabwärts), halten Sie die roten Bojen auf Ihrer rechten Seite.
- Grüne Bojen (Steuerbordseite):
- Farbe: Grün
- Form: Gewöhnlich konisch (Nonnenform)
- Obere Markierung: Falls vorhanden, ein einzelner grüner, nach oben gerichteter Kegel
- Licht: Grünes Blinklicht, wenn es leuchtet
- Wie passieren: Wenn Sie in den Hafen zurückkehren, halten Sie die grünen Bojen auf Ihrer rechten Seite. Wenn Sie den Hafen verlassen, halten Sie die grünen Bojen auf Ihrer linken Seite.
Nicht-seitliche Markierungen
Diese Markierungen liefern neben den Kanalseiten weitere wichtige Informationen:
- Bojen für sicheres Wasser:
- Zweck: Kennzeichnung von sicherem Wasser rundherum, oft in der Mitte von Kanälen oder Hafeneinfahrten zu finden
- Farbe: Rote und weiße Längsstreifen
- Form: Kugelförmig oder säulenförmig
- Oberes Zeichen: Gewöhnlich eine einzelne rote Kugel
- Licht: Weißes Licht, blinkend oder langes Blinken
- Wie man überholt: Sicheres Passieren auf jeder Seite.
- Vereinzelte Gefahrenbojen:
- Zweck: Markierung isolierter Gefahren wie Wracks oder Felsen in der Nähe
- Farbe: Schwarze und rote horizontale Streifen
- Form: In der Regel säulen- oder kugelförmig
- Obere Markierung: Zwei schwarze Kugeln, senkrecht gestapelt
- Licht: Weißes Licht, das in Zweiergruppen blinkt
- Wie man vorbeikommt: Halten Sie einen Sicherheitsabstand zu diesen Bojen.
- Besondere Kennzeichen:
- Zweck: Kennzeichnung besonderer Bereiche wie Pipelines, Kabel, militärische Zonen oder Vermessungsmarkierungen
- Farbe: Gelb
- Form: Beliebige Form, meist Säule oder Kegel
- Oberes Zeichen: Ein einzelnes gelbes "X".
- Licht: Gelbes Blinklicht
- Wie man besteht: Befolgen Sie die speziellen Anweisungen auf den Seekarten.
- Kardinalzeichen:
- Zweck: Anzeigen, wo das sicherste Wasser in Bezug auf die Boje liegt (Norden, Süden, Osten, Westen)
- Farbe: Gelb-Schwarz-Kombinationen
- Form: Säule oder Holm
- Obere Markierung: Zwei schwarze Kegel in unterschiedlicher Anordnung
- Licht: Weißes Licht mit spezifischen Blitzmustern
- Wie man besteht: Orientieren Sie sich an der Richtung und dem Lichtmuster der oberen Markierung, um die sichere Seite zu finden.

Jenseits von Farben und Formen: Lichter, Formen und Klänge
Navigationsbojen nutzen auch andere Merkmale, um Seglern den Weg zu weisen:
- Lichter:
Sie sind für die Nachtnavigation unerlässlich. Das Licht jeder Boje blinkt in einem einzigartigen Muster und in einer Farbe, die zu ihrem Typ passt. - Formen:
- Dosen (zylindrische Formen) markieren in der Regel rote seitliche Bojen.
- Nun (konische) Formen markieren normalerweise grüne seitliche Bojen.
- Spar- und Kugelformen können andere Typen markieren.
- Tonsignale:
Bei schlechter Sicht, z. B. bei Nebel, geben einige Bojen Töne wie Glocken, Gongs oder Hupen von sich, um Booten die Ortung zu erleichtern.
Praktische Tipps zur Verwendung von Navigationstonnen
Es reicht nicht aus, die Bojentypen zu kennen; hier sind einige Tipps für eine sichere Navigation:
- Prüfen Sie immer die Seekarten: Bojen ergänzen die Karten. Studieren Sie vor der Fahrt aktuelle Karten zu Kanälen, Tiefen, Gefahren und Bojenstandorten.
- Verlassen Sie sich nicht nur auf Bojen: Stürme oder Kollisionen können Bojen verschieben oder beschädigen, oder ihre Lichter können ausfallen. Verwenden Sie die elektronische Navigation und halten Sie Sichtkontakt.
- Halten Sie einen Sicherheitsabstand ein: Vermeiden Sie insbesondere in der Nähe von starken Strömungen oder großen Schiffen die Nähe zu Bojen.
- Kennen Sie die örtlichen Vorschriften: Einige Gewässer haben spezielle Markierungen oder besondere Vorschriften - informieren Sie sich im Voraus darüber.
- Bleiben Sie wachsam: Kennen Sie immer Ihre Position und Ihren Abstand zu Bojen und Gefahren.
Schlussfolgerung
Der Schlüssel zum sicheren Segeln ist die Kenntnis von Navigationsbojen. Diese stillen Wegweiser helfen uns, unseren Weg durch die Gewässer zu finden und versteckte Gefahren zu vermeiden. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, sie zu verstehen und richtig einzusetzen, verbessern Sie Ihre Navigationsfähigkeiten und sorgen für die Sicherheit aller an Bord.
Haben Sie Fragen zu den Regeln der IALA Region A und B? Oder möchten Sie mehr über bestimmte Arten von Navigationsbojen erfahren?