Schwimmende pneumatische Gummifender spielen im modernen Schiffsbetrieb eine wichtige Rolle. Sie sind dafür ausgelegt, Aufprallenergie zu absorbieren und sowohl Schiffe als auch Hafenstrukturen während des Anlegens oder Umladens von Schiff zu Schiff zu schützen. Da sie auf der Wasseroberfläche schwimmen, passen sie sich automatisch den Gezeiten und Schiffsbewegungen an. In diesem Leitfaden wird erklärt, was schwimmende Gummi-Fender sind, welche Spezifikationen Sie kennen sollten und welche praktischen Tipps Sie für Auswahl, Installation und Wartung benötigen.
Was sind schwimmende pneumatische Gummifender?
Schwimmende pneumatische Gummifender sind aufblasbare zylindrische Strukturen, die aus verstärkten Gummischichten bestehen. Im Inneren sind sie mit komprimierter Luft gefüllt, die für die Flexibilität und den Dämpfungseffekt sorgt, wodurch sie sehr effektiv Energie absorbieren.
Sie werden häufig in Häfen, Offshore-Terminals und im Schiff-zu-Schiff-Verkehr eingesetzt. Da sie schwimmfähig sind, können sie unabhängig von den Gezeiten und der Größe des Schiffes am Schiffsrumpf ausgerichtet bleiben. Dadurch eignen sie sich für Tanker, Massengutfrachter, Containerschiffe und sogar für Marineschiffe.
Die wichtigsten Verwendungszwecke sind:
- Anlegeschutz: Verhinderung von Schäden am Schiffsrumpf, wenn Schiffe auf Molen, Stege oder Docks auflaufen.
- Schiff-zu-Schiff-Transfers: Dient als Puffer beim Umladen von Ladung oder Treibstoff auf See.
- Vorübergehende Anlegestelle: Flexibilität für Offshore-Projekte und Notfallsituationen.
Weil sie tragbar und leicht zu installieren sind, pneumatische Gummifender gelten als eine der vielseitigsten Lösungen in der Schiffsindustrie.

Wichtige Spezifikationen und technische Parameter
Bei der Auswahl von schwimmenden pneumatischen Gummifängern ist es wichtig, die Spezifikationen zu kennen. Zu den wichtigsten Parametern gehören:
- Größe und Abmessungen
- Die Standarddurchmesser reichen von 0,5 m bis 4,5 m, die Längen reichen bis zu 9 m und mehr.
- Größere Kotflügel können mehr Energie absorbieren, benötigen aber mehr Platz für die Aufstellung.
- Innerer Druck
- Es sind Niederdruck- und Hochdruckmodelle erhältlich.
- Der Arbeitsdruck liegt in der Regel zwischen 50 kPa und 80 kPa, je nach Ausführung.
- Der richtige Druck gewährleistet eine zuverlässige Energieaufnahme und eine längere Lebensdauer.
- Energieabsorption
- Dies ist die wichtigste Leistungskennzahl. Sie misst, wie viel Aufprallenergie der Kotflügel aufnehmen kann, ohne seine Verformungsgrenzen zu überschreiten.
- Die Hersteller stellen detaillierte Tabellen für jede Fendergröße zur Verfügung, mit denen die Ingenieure die Verdrängung des Schiffes und die Anlegegeschwindigkeit abgleichen können.
- Reaktionskraft
- Die Kraft, die während der Kompression auf das Schiff und den Liegeplatz zurückgeworfen wird.
- Ein guter Fender bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen hoher Energieabsorption und geringer Reaktionskraft, um die Belastung der Schiffsstrukturen zu verringern.
- Materialzusammensetzung
- Die Außenschichten bestehen in der Regel aus synthetischen Gummimischungen mit hoher Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse, Seewasser und UV-Strahlung.
- Verstärkt mit starken Reifencordlagen, um wiederholten Druckzyklen standzuhalten.
- Betriebstemperaturbereich
- Standard-Fender können zwischen -20°C und +60°C eingesetzt werden.
- Für extrem kalte oder heiße Klimazonen gibt es spezielle Modelle.
Diese technischen Details helfen Schiffseignern, Hafeningenieuren und Beschaffungsmanagern bei der Auswahl des richtigen Fenders für bestimmte Aufgaben. Werden sie ignoriert, kann dies zu schlechter Leistung oder Sicherheitsrisiken führen.
Wie man den richtigen Fender auswählt
Bei der Auswahl von schwimmenden Gummifängern sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:
- Größe und Typ des Schiffes: Passen Sie die Größe der Fender an die Verdrängung und die Struktur des Schiffskörpers an.
- Liegeplatzbedingungen: Bewertung der Anfluggeschwindigkeit, des Anlegewinkels und der Häufigkeit der Einsätze.
- Wassertiefe und Gezeiten: Stellen Sie sicher, dass der Fender frei schwimmen kann, ohne bei Ebbe auf Grund zu laufen.
- Operatives Umfeld: Achten Sie auf Temperatur, Salzgehalt und den Kontakt mit scharfen Gegenständen.
- Zertifizierung und Normen: Entscheiden Sie sich für Produkte, die nach den Anforderungen der ISO oder der Klassifikationsgesellschaft geprüft wurden, um die Qualität zu sichern.
Durch die Analyse dieser Faktoren können Betreiber eine Unterdimensionierung oder Überinvestition in ungeeignete Geräte vermeiden.
Installations- und Wartungsrichtlinien
Eine ordnungsgemäße Installation und Wartung verlängert die Lebensdauer von schwimmenden Gummifängern.
- Einrichtung: Sichern Sie es mit Ketten, Schäkeln oder Festmacherleinen. Achten Sie auf einen ausreichenden Abstand, damit sich der Fender mit den Gezeiten bewegen kann.
- Druckkontrolle: Prüfen Sie den Luftdruck regelmäßig mit einem geeichten Messgerät. Auf die empfohlenen Werte einstellen.
- Oberflächeninspektion: Achten Sie nach jedem Gebrauch auf Schnitte, Abschürfungen oder abnormale Verformungen.
- Reinigung: Entfernen Sie Meeresbewuchs oder Ablagerungen, um eine zusätzliche Belastung der Gummioberfläche zu vermeiden.
- Reparaturen: Kleine Löcher können oft geflickt werden, aber ernsthafte Schäden können eine professionelle Reparatur erfordern.
Ein gut gewartetes Schutzblech kann je nach Nutzungshäufigkeit und Umgebungsbedingungen über zehn Jahre halten.
Allgemeine Probleme und Lösungen
- Luftaustritt: In der Regel werden sie durch Ventilprobleme oder kleine Löcher verursacht. Regelmäßige Überprüfungen und Flickzeug lösen kleinere Lecks.
- Schäden an der Oberfläche: Verhindern Sie dies durch die Verwendung von Schutznetzen oder Reifen um den Kotflügel.
- Exzessive Verformung: Oft in Verbindung mit Überdruck oder falscher Größenauswahl. Prüfen Sie die Spezifikationen vor dem Austausch.
Schlussfolgerung
Schwimmende pneumatische Gummifender sind nach wie vor eine der zuverlässigsten und anpassungsfähigsten Lösungen für den Schutz von Schiffen. Wer ihre Spezifikationen kennt und sie richtig wartet, kann Sicherheit, Effizienz und langfristige Kosteneinsparungen gewährleisten. Im Zweifelsfall sollten Sie technische Tabellen konsultieren oder mit einem vertrauenswürdigen Lieferanten sprechen, um den richtigen Fender für Ihre betrieblichen Anforderungen zu finden.
FAQ
1. Wofür werden schwimmende pneumatische Gummifender verwendet?
Sie werden hauptsächlich zum Schutz von Schiffen und Hafenanlagen während des Anlegens und des Umschlags von Schiff zu Schiff eingesetzt, indem sie die Kollisionsenergie absorbieren.
2. Wie lange halten schwimmende Luftkissenfender aus Gummi?
Bei ordnungsgemäßer Wartung können sie je nach Nutzungshäufigkeit und Umgebungsbedingungen 8-12 Jahre lang genutzt werden.
3. Können schwimmende pneumatische Gummifender repariert werden?
Ja. Kleine Löcher und undichte Stellen können in der Regel geflickt werden, während schwere Schäden möglicherweise eine professionelle Reparatur oder einen Austausch erfordern.
4. Woher weiß ich, welche Größe der Kotflügel zu wählen ist?
Beachten Sie die Energieabsorptionstabellen des Herstellers unter Berücksichtigung der Schiffsverdrängung, der Annäherungsgeschwindigkeit und der Liegeplatzbedingungen.
5. Funktionieren schwimmende pneumatische Gummifender bei rauer See?
Ja. Da sie schwimmen, passen sie sich den Wellen und Gezeiten an und sind somit auch auf hoher See und im offenen Meer einsetzbar.