Warum die Inspektion und Wartung von Schiffspollern dringend erforderlich ist?
Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie legen ein Schiff an, der Seegang ist unruhig, und plötzlich geben die Schiffspoller nach - das Schiff driftet ab, das Seil reißt, eine Katastrophe nimmt ihren Lauf. Genau das ist in Mississippi passiert, als ein Poller bei starkem Wind versagte und ein Bohrschiff in ein anderes Schiff trieb, was einen Schaden von $5 Millionen verursachte. Das ist der Grund jetzt ist es an der Zeit, die Wartung von Schiffspollern ernst zu nehmen - nicht später.
Was ist ein Schiffspoller?
Schiffspoller sind robuste Metallpfosten, die an Docks oder Kais befestigt sind und die Festmacherleinen eines Schiffes sichern. Sie müssen extremen Belastungen beim Anlegen und schnellen Änderungen des Gezeitendrucks standhalten.

Wie oft sollten Sie sie inspizieren?
- - Monatlich für Sichtkontrolleninsbesondere in der Schifffahrt oder in der Industrie.
- Umfassende Inspektionen alle 6-12 Monate um strukturelle Probleme frühzeitig zu erkennen.
8-stufige Checkliste für Inspektion und Wartung
- Visuelle Schadensprüfung
Untersuchen Sie das Fahrzeug auf Beulen, Risse, Eindringlinge in der Oberfläche, abgenutzte Felgen oder ramponierte Oberteile. - Farbe & Korrosion Überprüfung
Achten Sie auf abgeplatzte Farbe oder Korrosion, vor allem bei verzinkten Oberflächen - streifen Sie sie ab und erhitzen Sie sie gegebenenfalls erneut. - Dickenmessung
Vergleichen Sie die aktuelle Fassdicke mit den Herstellerangaben; besprechen Sie alle Abweichungen > 2 mm mit Ihrem Lieferanten. - Ankerbolzen-Drehmomentkontrolle
Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel, um sicherzustellen, dass die Schrauben richtig angezogen sind - ein Lösen ist nicht zulässig. - Prüfung von Schraubenkorrosion und Oberflächenbeschichtung
Vergewissern Sie sich, dass die Verzinkung intakt ist; bessern Sie sie bei Bedarf mit verzinktem Spray aus. - Zustand des Fugenmörtels unter dem Bolzenflansch
Prüfen Sie, ob der Fugenmörtel unter dem Poller Risse aufweist oder verloren gegangen ist - fugen Sie gegebenenfalls nach. - Regelmäßige Belastungstests
Führen Sie regelmäßig Zugversuche mit 110% der Arbeitslast durch - ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsüberprüfung. - Dokumentation
Führen Sie Aufzeichnungen über alle Inspektionen, Messungen, Wartungsarbeiten und Drehmomentwerte - ideal für die Erkennung von Trends und die Vorbereitung von Garantieansprüchen.
Maximieren Sie die Lebensdauer von Pollern: Profi-Tipps
- Regelmäßig reinigen: Spülen Sie Salz und Schmutz monatlich in rauen Umgebungen ab, ansonsten vierteljährlich.
- Sofortige Nachbesserung der Beschichtung: Bei den ersten Anzeichen eines Lackschadens mit Zinkgrundierung und Schiffslack ausbessern.
- Personal ausbilden: Informieren Sie die Hafenarbeiter über den richtigen Gebrauch und die frühzeitige Erkennung von Schäden - sie sind Ihre erste Verteidigungslinie.
Lesen Sie weiter: Wie geht es weiter in diesem Leitfaden?
Neugierig auf -
- Wie werden Belastungstests durchgeführt?
- Häufige Ursachen für das Versagen von Dübeln und wie man sie beheben kann?
- Bewährte Verfahren für die Erstellung eines Wartungsplans?
Bleiben Sie dran - wir gehen als Nächstes auf all das ein!
FAQ:
- Wie prüft man, ob ein Poller sicher ist?
Überprüfen Sie strukturelle Schäden, Korrosion, Mörtel, Schraubendrehmoment und führen Sie Testzüge durch. - Welche Wartungsarbeiten sind bei einem Schiffspoller erforderlich?
Reinigung, Rostbehandlung, Ausbesserung von Anstrichen, Festziehen von Dübeln, Überprüfung von Mörtel und planmäßige Belastungsprüfungen. - Wie oft sollten Poller geprüft werden?
Sichtprüfung monatlich; vollständige Inspektionen und Belastungstests alle 6-12 Monate. - Kann ein beschädigter Poller repariert oder ersetzt werden?
Geringfügige Schäden können eine lokale Reparatur durch Schweißen oder Lackieren erlauben, aber jede strukturelle Beeinträchtigung muss vom Hersteller überprüft werden.
Warum Sunhelm Ihre erste Adresse für Poller-Sicherheit ist
Unter SonnenhelmWir kennen die maritime Infrastruktur in- und auswendig. Wir helfen Ihnen:
- Erstellung von Inspektionsplänen
- Professionelle Belastungstests anwenden
- Reparatur von Schäden nach den Normen des Herstellers
- Schulung des Hafenpersonals, um proaktiv zu bleiben
Sind Sie bereit, Ihren Fuhrpark zu schützen und den Risiken einen Schritt voraus zu sein? Kontaktieren Sie Sunhelm noch heuteund sichern Sie Ihren Betrieb als Teil Ihrer kritischen Instandhaltungsroutine.