Verfahren für die Ankunft von Schiffen in chinesischen Häfen
Wenn sich ein großes Schiff einem geschäftigen chinesischen Hafen nähert, zählt jede Sekunde. Eine verspätete Zollabfertigung, ein fehlendes Gesundheitsdokument oder die nicht rechtzeitige Buchung eines Lotsen können zu erheblichen Betriebsausfällen führen. Aber auch wenn der Papierkram in Ordnung ist, der physische Prozess des sicheren Andockens eines Schiffes ist ebenso entscheidend-und das ist der Ort, an dem zuverlässige Fendersysteme kommen.
Von Shanghai bis Shenzhen bewältigen die chinesischen Häfen ein hohes Verkehrsaufkommen und enge Zeitpläne. Immer mehr Schiff-zu-Land-Vorgänge sind auf Geschwindigkeit und Sicherheit angewiesen, Verfahren vor dem Eintreffen und hochwertige Fender gehen Hand in Hand um Risiken und Ausfallzeiten zu verringern. Beschädigte Schiffsrümpfe, harte Stöße oder instabile Anlegesituationen können mit der richtigen Vorbereitung - und der richtigen Ausrüstung - vermieden werden.
In diesem Artikel gehen wir die einzelnen Schritte durch, die Schiffe vor dem Einlaufen in einen Hafen in China durchführen müssen - und warum Lösungen für die Befenderung sind mehr als nur ein letzter Schritt.

1. Vorankündigung
Kapitäne oder Agenten müssen eine Ankunftsanzeige mindestens vier Arbeitstage (96 Stunden) vor Ankunft in einem chinesischen Hafen. Sie enthalten Angaben zu Schiff und Besatzung, zur Ladung und zu besonderen Problemen. Diese Mitteilung hilft den Hafenbehörden bei der Planung von Inspektionen und reibungslosen Abläufen.
2. Kontrollen an der Grenze und bei der Einwanderung
Der chinesische Zoll und die Einwanderungsbehörde kontrollieren das Schiff, die Besatzung, die Passagiere und die Fracht. Kapitäne oder Agenten legen Besatzungs- und Passagierlisten sowie Gesundheitsunterlagen vor. Ausländische Besatzungsmitglieder oder Reisende, die an Land gehen wollen, müssen eine Erlaubnis einholen, oft über Einwanderungskontrollstellen oder automatische E-Kanal-Systeme.
Kreuzfahrttouristen, die in genehmigten Gruppen reisen, können in bestimmten Häfen wie Shanghai, Tianjin, Guangzhou, Xiamen, Shenzhen usw. für bis zu 15 Tage visumfrei einreisen.
3. Gesundheits- und Quarantäne-Inspektion
Vor der Ankunft müssen ausländische Besatzungsmitglieder innerhalb von 48 Stunden einen Gesundheitscheck absolvieren. Temperaturkontrollen, Gesundheits- und Impfbescheinigungen sowie Gepäckkontrollen sind Routine.
4. Inspektion der Hafenstaatkontrolle
Die chinesischen PSC-Beamten gehen an Bord des Schiffes, um die Sicherheit, die Einhaltung der Umweltschutzvorschriften, die Qualifikation der Besatzung und die Gültigkeit der Zeugnisse zu überprüfen. Wenn sie schwerwiegende Probleme feststellen, können sie eine Geldstrafe verhängen oder das Schiff festhalten.
5. Zollabfertigung und Frachtabfertigung
Die Zollbeamten prüfen alle Dokumente: Ladungsverzeichnis, Besatzungsliste, Passagierliste und Bescheinigungen. Sie können Container öffnen oder die Ladung inspizieren, bevor sie das Schiff zum Anlegen oder Auslaufen freigeben.
6. Lotsendienst und Navigation
Ausländische Schiffe und große Schiffe müssen eine Pilot (lokaler Navigationsexperte). Der Agent veranlasst das Einsteigen des Lotsen, in der Regel etwa eine Stunde vor dem Anlegen. Der Kapitän und der Lotse kommunizieren über UKW-Funk und befolgen die Hafenverkehrsregeln.
Die Schiffe müssen ihre voraussichtliche Ankunftszeit (ETA) mindestens 24 Stunden vor dem Einlaufen in das Hafengebiet an das VTS-Zentrum melden. Außerdem müssen sie ihre Position an den wichtigsten Punkten melden.
7. Letzte Schritte und Anlegen
Sobald die Behörden die Kontrollen abgeschlossen haben, erteilt der Hafen die offizielle Erlaubnis zum Anlegen. Besatzung und Unternehmen sollten alle Inspektionen und Verfahren protokollieren. Die Agenten helfen beim Papierkram, den Gebühren und der endgültigen Abfertigung.
Abschließende Überlegungen: Vorausschauend planen, klug füttern
Chinesische Häfen sind schnell, geschäftig und streng verwaltet. Deshalb muss jedes Schiff - egal ob Tanker, Frachtschiff oder Kreuzfahrtschiff - vor der Ankunft die Vorschriften einhalten. Das Fehlen eines Gesundheitsformulars oder die Verspätung bei der Zollanmeldung kann alles verzögern. Aber selbst wenn Ihre Papiere perfekt sind, Sicheres Andocken hängt immer noch von der richtigen Ausrüstung ab.
In der letzten Phase, Bootsfender sind die letzte Schutzmaßnahme zwischen Ihrem Schiff und dem harten Beton des Liegeplatzes. Bei der Investition in zuverlässige pneumatische oder Schaumstoff-Fender geht es nicht nur um Sicherheit, sondern auch darum, Ihren Zeitplan einzuhalten, Schäden am Rumpf zu vermeiden und alle Personen an Bord zu schützen.
Planen Sie also frühzeitig, kommunizieren Sie klar, und Übersehen Sie nicht Ihr Fendering-System. Wenn es um die Hafeneinfahrt in China geht, ist es am besten, vorbereitet zu sein.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
F1: Wie früh muss das Schiff eine Ankunftsanzeige senden?
A: Die Kapitäne oder Agenten müssen sie mindestens vier Arbeitstage (96 Stunden) vor dem Einlaufen in den Hafen übermitteln.
F2: Können Kreuzfahrttouristen China ohne Visum besuchen?
A: Ja, ausländische Touristen, die an genehmigten Kreuzfahrt-Gruppenreisen teilnehmen, können sich in bestimmten Häfen bis zu 15 Tage visumfrei aufhalten, wenn sie die Gruppenreisebestimmungen erfüllen.
F3: Müssen Besatzungsmitglieder gesundheitlich untersucht werden?
A: Ja. Ausländische Besatzungsmitglieder benötigen innerhalb von 48 Stunden vor ihrer Ankunft ein Gesundheitszeugnis.
F4: Was geschieht bei der Hafenstaatkontrolle?
A: Die PSC-Beamten überprüfen die Sicherheits- und Verschmutzungsvorschriften, die Zeugnisse der Besatzung und den Zustand des Schiffes. Bei schwerwiegenden Verstößen können Schiffe mit einer Geldstrafe belegt oder festgehalten werden.
F5: Wie funktioniert das Pilot Boarding?
A: Die Agenten organisieren einen örtlichen Lotsen, der etwa eine Stunde vor dem Anlegen an Bord geht. Das Schiff überwacht den UKW-Kanal und folgt den Anweisungen des Lotsen.
F6: Müssen Schiffe ihre ETA und Positionen melden?
A: Ja. Die Schiffe müssen ihre ETA mindestens 24 Stunden vor der Einfahrt an den VTS melden. Sie melden sich auch an bestimmten Meldepunkten innerhalb der Verkehrszone.
Das Verfahren gewährleistet Sicherheit, Gesundheit, Grenzkontrolle, und Einhaltung der Umweltvorschriftenund entspricht sowohl den chinesischen Gesetzen als auch den internationalen Konventionen. Wenn Sie Einzelheiten zu einem bestimmten chinesischen Hafen - wie Shanghai, Ningbo oder Shenzhen - oder zu den örtlichen Vorschriften wissen möchten, helfe ich Ihnen gerne weiter!